Kunsttherapie im psychotherapeutischen Kontext
Wann haben Sie das letzte Mal gemalt? Erinnern Sie sich einmal daran, dass es Zeiten gegeben hat, wo Sie ganz selbstvergessen etwas gestaltet haben und Ihrer Phantasie freien Lauf lassen konnten. In der Phantasie ist alles möglich: Die Sonne ist blau, eine Kuh fliegt durch die Nacht. Sie selbst haben es in der Hand, dem Gestalt zu geben, was sie wollen.
Jetzt höre ich Sie sagen: "Ich kann doch aber gar nicht malen!" Ich sage Ihnen: "Mich interessiert was Sie malen oder gestalten. Ehrlich gesagt, bin ich soger ganz gespannt darauf, was Sie gestalten werden." In der Kunsttherapie gibt es keine Wertung; es gibt nur das Tun, das ursprüngliche und zufriedenstellende, schöpferische Schaffen - so wie ein Kind engagiert und trotzdem entspannt im Sand spielt und dabei in der eigenen Welt des Machens ist - und das darüber Reden, was entstanden ist, wie es genau zu diesem Bild, dieser Farbwahl oder dieser Gestaltung gekommen ist - welche Gefühle und Erinnerungen dabei eine Rolle spielten. Hier beginnt der Prozess der Selbsterfahrung und der therapeutische Prozess. Ich begleite Sie dabei und führe Sie durch den künstlerischen und den therapeutischen Prozess.
Das schöpferische Arbeiten verbindet sich auch mit dem Unbewussten und führt, anders als z.B. bei der Hypnose in der Phantasie, s.o., im realen Gestalten zu
... weitere kunsttherapeutische Methoden für die Therapie und Selbsterfahrung bei:
Arbeit mit Träumen
Schon Sigmund Freud und insbesondere C. G. Jung, sowie weiterführend Verena Kast, Ingrid Riedel und Bettina Egger sahen und sehen die Träume (und auch die Märchen) als wunderbare Möglichkeit, um Einblick in unser Unbewusstes und so auch Zugang zu unseren Ressourcen zu bekommen. Denn unsere Träume sind unsere eigenen Geschichten aus dem Unterbewusstsein. Im Schlaf beschäftigen wir uns mit unseren Erlebnissen, Wünschen und Vorstellungen aus der Zeit des Wachseins. Im Traum werden Naturgesetze ausser Kraft gesetzt, die Gegenwart, die Vergangenheit, die Zukunft - alles ist zugleich möglich im Traum. Die Träumer sind in ihren Träumen kreativ und gehen mit Traumereignissen ganz anders um als im Wachsein. Können uns die Träume dadurch helfen anders mit unseren Alltagssorgen umzugehen? Schon in der Antike bis heute sind Menschen dieser Ansicht. Wir haben nur verlernt die Symbolsprache des Träumens zu verstehen und sie für uns zu nutzen. Welche Bedeutung haben Träume für uns?
Träume können interessante Botschaften und Lösungsvorschläge für persönliche Probleme aufzeigen. Ziel der Selbsterfahrung ist es, die eigenen Träume zu verstehen, sich selbst aus einem anderen Blickwinkel sehen und verstehen zu können. Das wird durch die Auseinandersetzung mit den eigenen Träumen, unter anderem auch dadurch, dass die Träume bildnerisch gestaltet werden, möglich.